Unsere Angebote für Kinder sind für Kindergarten- und Grundschulkinder konzipiert. In die Entwicklung und ständige Erweiterung unseres Konzeptes fließen meine Erfahrungen als Sozialpädagogin, Reittherapeutin, ausgebildete HIPPOLINI®-Lehrkraft und Trainerin Reiten FN sowie zahlreiche Weiterbildungen und neue Ideen unseres gesamten Teams ein.

Einen sehr großen Einfluss auf unsere reitpädagigschen Angebote hat das HIPPOLINI®-Konzept:

HIPPOLINI® - ein reformpädagogisches Reitkonzept

 

HIPPOLINI® ist eine pädagogisch fundierte Lehrmethode im Pferdesport, welche den Grundstein für eine erste gemeinsame Sprache von Kind und Pony legt.

Hippolini®-Miniclub

Der HIPPOLINI®-Miniclub ist ein offenes, nicht lernzielorientiertes Angebot für Kinder im Vorschulalter (3-6 Jahre). Es ermöglicht Kindern dieser Altersstufe den ersten spielerischen Kontakt mit dem Pony, bietet viel Raum für ihr Bedürfnis nach Getragenwerden, dem Freispiel und der ganzheitlich-sinnlichen Begegnung mit dem Lebewesen Pony.

Hippolini®-Kurse


Die HIPPOLINI®-Kurse sind für Kinder im Grundschulalter (6-10 Jahre) konzipiert.

 

Die HIPPOLINI®-Kurse bauen Schritt für Schritt aufeinander auf und widmen sich lernzielorientiert dem Reiteinstieg und/oder der Verfeinerung des reiterlichen Könnens.

 

Was unterscheidet HIPPOLINI® vom herkömmlichen Longenunterricht?

In den HIPPOLINI®-Kursen wirken die Kinder vom ersten Augenblick selbständig auf das von ihm in dieser Reitstunde ausgesuchte Pony ein.

 

Es werden in der Kindergruppe Teamfähigkeit und Sozialkompetenzen vermittelt, welche für die schulische als auch für die spätere berufliche Laufbahn von Vorteil sind.


Jedes Kind kann in der Gruppe in seinem Tempo lernen, es wird da abgeholt wo es steht und somit einer Unter- bzw. Überforderung der Kinder entgegengewirkt.


Die Einheiten sind aufgaben- und nicht anweisungsorientiert gestaltet, den Kindern wird viel Raum für Interaktionen untereinander eröffnet, so werden sie spielerisch in die Eigenverantwortung geführt. Es gibt eine vorbereitete Umgebung, in der sich der kleine Reitschüler viele Sachen selbst aneignen und selbständig üben kann. Den Kindern werden Phantasiewelten eröffnet, welche sie zum Lernen motivieren.


Ein ständiger Wechsel zwischen konzentriert Führen, sich genießerisch in die Bewegung des Ponys Einfühlen, Zuschauen und Lernen sowie selbst an den Materialien Üben, trägt den kindlichen Bedürfnissen in dieser Altersgruppe Rechnung. Die Ponys befinden sich auf Augenhöhe der Kinder und geben ihnen so viel Sicherheit und Vertrauen.